Der "Seraphine Player" ist kurz gesagt ein Musikplayer. Er verfolgt eine zentrale Ablage alles Musikstücke und Wiedergabelisten anhand einer bestimmten Namenskonvention. Beides dient dem leichteren Auffinden von Duplikaten und der Massenfähigkeit.
Im Unterschied zu allen mir bekannten Playern ist er der Einzige, der die Wiedergabelisten als hierarchische Baustruktur abbilden kann. Neben dem Hauptplayer an sich, der mit Funktionen wie Zufallswiedergabe, Wiederholen von einzelnen Tracks, Gruppen und Playlists daherkommt enthält er aber auch Werkzeuge um neue Tracks in die zentrale Datenablage zuzufügen und Wiedergabelisten zu pflegen. Auch ist ein Mixer sowie ein komplexer Suchmechanismus (wo war noch gleich dieses Lied überall enthalten?) sind verfügbar.
Die Zentrale Ablage kann dabei auch optional dezentral (z.B. Clouddrive) liegen