Das "Deus" ist ein Programm, welches beim programmieren hilft.
Da jedes "Control" einen eindeutigen Namen bekommen muss, bin ich bei meinen Entwicklungen dazu übergegangen diese Strukturiert zu vergeben, dabei die Hierarchie dieser zu berücksichtigen und den jeweiligen Typen eine Kurzbezeichnung zu geben (z.B. "BUT" für einen Button "L" für ein Label etc.)
Beispiel: Ich entwickle ein Programm zum Abspielen von MP3 Stücken. Dabei habe ich auf einer Maske z.B. eine "Groupbox" in der sich ein "Button" befindet, der die Wiedergabe beginnt (Play), so könnte ich die Groupbox "GB_Player" und den Button "BUT_Play" nennen. Spätestens dann, wenn mein Programm aber mehr als einen "Player" aufweist (macht Sinn wenn man Lieder mixen will), müssen die Elemente unterschiedlich heißen, obwohl sie sehr ähnliches tun. Deswegen würde ich die eine Groupbox "GB_Player1" und die andere "GB_Player2" nennen. Da beide einen Button zum losspielen haben, würde der eine bei mir "GB_Player1__BUT_Play" und der andere "GB_Player2__BUT_Play" heißen. Ja, der Name wird dadurch lang, aber es wird deutlich welcher Button in welcher Groupbox steckt.
Das Deus unterstützt diese Namensgebung durch eine Baumstruktur, in der die deutlich wird was sich worin befindet. Da sich hier auch Elemente kopieren, entnehmen und wieder einfügen lassen, muss ich mir zunächst keine Gedanken über den vollen Namen machen, sondern immer nur über das letzte Element. Das Deus bildet den vollen Namen, den ich einfach herauskopieren und im Programm benutzen kann.
Zudem können die Kurznamen für die Controls definiert und mit Attributen versehen werden. Letztere erlauben eine automatische Generierung von Code für verschiedene Zwecke (aktuell nur C#@WFA) anhand der Attribute.
Auch anstehende Aufgaben und deren Fortschritt können im Deus angepegt und verfolgt werden.
Zuletzt können auch Codeausschnitte als Vorlagen hinterlegt und einfach herauskopiert werden.
Im Deus können hierfür mehrere Projekte (Programme) verwaltet werden.