HerStory:
+ A. i. W. S. steht für Alice in Wonderland Systems.
Das Pluszeichen davor stellt eine stilisierte Form des Logos dar.
+ A. i. W. S. ist keine Unternehmung im Sinne eines bestimmten Ziels, das verfolgt wird. Sie ist eine logische Klammer um miteinander verbundene Teilgebiete. Sie ist jedoch kein Unternehmen im wirtschaftlichen Sinne, da sie bisher keinen Umsatz tätigt (vielleicht ergibt sich das noch).
Das Logo entstand in den Achtzigern im Informatik Unterricht und damaligen Spielereien mit den Graphikmöglichkeiten der ersten PC's.
Der Name folgte erheblich später primär aus der Software Entwicklung und den dazugehörigen Strukturen für Projekte und IT im allgemeinen.
Der IT Teil von + A. i. W. S. beschäftigt sich mit individuellen Softwarelösungen oder allgemeinen Programmentwicklungen, die jedoch besondere (einmalige) Funktionalitäten besitzen.
Die anderen Teile, die man hier finden kann stellen nicht minder grosse Interessen von mir dar.
Nun mag man sich fragen warum diese völlig unterschiedlichen Themen auf einer Seite zu finden sind?
Die Antwort ist ganz einfach: warum nicht?
Es sind schliesslich alles Teile von mir und meiner "Unternehmung".
Man kann hier also folgendes finden:
Aber waurm in aller Welt benennt sich eine "Unternehmung" nach einem Kinderroman (Alice's Adventures in Wonderland von Lewis Carroll)?
Das hat mit einem Teil der Geschichte zu tun, denn in dem Roman findet besagtes Mädchen Alice magische Tränke und Kekse. Während die Tränke bewirken dass Alice kleiner wird, so wird sie durch die Kekse größer und erlebt so Abenteuer, die unter anderem darauf Basieren dass Sie eine besondere (unübliche) Perspektive zu ihrer Umgebung und ihren Problemstellungen einnimmt (und diese letztlich löst).
Dieser Umstand war für mich Antrieb stets zu versuchen Dinge immer aus verschiedenen (ungewöhnlichen) Perspektiven zu betrachten und Dinge so zu gestalten, dass sie mit möglichst einfachen Mitteln möglichst viel Funktionalität bieten. Klein sein, wenn es vorteilhaft ist klein zu sein. Gross sein, wenn es vorteilhaft ist gross zu sein.
Im Zuge von IT Entwicklung und Projekten bedeutet dies:
Eine angemessene Haptik (Bedienbarkeit) steht im Vordergrund vor bunten Bildern, änderbaren Bedienoberflächen anderer Programme, die zwar allesamt ansehnlich aber eben nicht immer sinnvoll sind.
Auch wird stets ein Gedanke an die Massenfähigkeit oder die redundante Datenhaltung aufgebracht.
Das mag zunächst banal klingen. Wer aber diejenigen Programme betrachtet, die am Markt sind, wird feststellen, dass genau dies immer wieder fehlt.
Ebenso verhält es sich z.B. mit Funktionalitäten wie der Registrierdatebank (Windows), die von verschiedenen Programmen genutzt wird. Dort werden verschlüsselt und für den Laien nicht verständlich verschiedenste Parameter der Programme hinterlegt. Wenn ein Programm deinstalliert wird, bleiben im Regelfall (ich traue mich fast hier immer zu sagen) Reste im System vorhanden.
Aus meiner Sicht eine völlig unsinnige Funktion.
Alle Programme die hier entwickelt werden, tragen dort nichts ein. Ein Löschen des Dateiordners, in dem das jeweilige Programm liegt, löscht es vollständig. Ebenso wird rein gar nichts per Internet o.ä. an irgendwen kommuniziert - schon gar nicht im Verborgenen.
Die Dateien, die von den Programmen erstellt werden, sind im Regelfall Textdateien, die per Trennzeichen getrennt sind (CSV Dateien). Dies erzeugt Transparenz für den Kunden.
Ebenso ist ein stetes Ziel Dinge zählbar zu machen wo es sinnvoll ist: also der wievielte Datensatz von wievielen wird gerade bearbeitet.
Neben dem eigentlichen Auslöser für + A. i. W. S., der Programmentwicklung, die letztlich als eine Art Hobby bezeichnet werden kann, wurden die angrenzenden Themen wie Fantasy Rollenspiele oder die Musikerstellung hier mit eingereiht, da sie mit der Programmentwicklung in Zusammenhang stehen.
Ich erstellte Programme für Fantasy Spiele
Ich erstellte Programme für die Musikverwaltung
Ich erstellte Musik für Fantasy Spiele
Ich erstellte Geschichten auf Basis der Fantasy Spiele
Die Bedarfe aus der Musik waren Auslöser für die Programme
...und so weiter.
So schließt sich ein Kreis von Abhängigkeiten und Anregungen.
Genau deshalb ist +A. i. W. S. das was es ist !